von Ben
Den Umstand, dass zur Zeit ein großes Fußballturnier stattfindet erkennt man nicht zuletzt an der springflutartigen Zunahme von Nationalfahnen im öffentlichen Raum. An jedem Auto muss ein Wimpel befestigt sein, aus jedem Fenster eine Fahne wehen. Aus einem instinktiven Widerwillen gegen jeden mutwilligen Gebrauch staatlicher Symbole heraus störe ich mich besonders an der Verwendung der […]
{0} Kommentare »
von Ben
Mit der Presse ist man ja so einigen Kummer gewöhnt und dass das Boulevard Pressefreiheit vornehmlich als „Freiheit von der Wahrheit“ versteht ist auch alles andere als ungewöhnlich. Aus totalitären Regimen ist ja bekannt, dass die Presse nur bestimmten Interessen dient und den Beitrag der deutschen Presse zum Untergang der Weimarer Republik (ein Erbe das […]
{0} Kommentare »
von Ben
Nach „Es war einmal ein Palästina“ liegt nun mit „1967“ eine weitere Studie zur israelischen Geschichte von Tom Segev auf Deutsch vor. Wie der Titel bereits ankündigt ist „1967“ nicht allein die Geschichte des 6-Tage-Krieges – die Darstellung des Krieges selbst nimmt nur ein Drittel des Buches ein – sondern die Darstellung der drei […]
{0} Kommentare »
von Ben
Manchmal passiert es, dass man auf Umwegen Einblicke in die Mechanismen erhält, mit denen man nicht gerechnet hätte. In meinem Fall war es die Feststellung des geringen Stellenwertes, den das deutsche Verlagswesen im allgemeinen seinen Übersetzern einräumt.
Ich habe “1967″ von Tom Segev im Buchhandel gesehen und nachdem ich schon “Es war einmal ein Palästina” verpasst […]
{0} Kommentare »
von Ben
Nach all der Aufregung um die Verbindung aus der Unterdrückung der Tibeter durch China mit der Ausrichtung der olympischen Spiele durch eben dieses China kochen mittlerweile die Emotionen hoch. So hoch, dass der traditionelle Fackellauf nur noch unter Polizeischutz stattfinden kann. Neben diesen mehr oder weniger verständlichen Protestaktionen, die in Wahrheit nichts weiter sind, als […]
{1} Kommentar »