von Ben
Es gibt Bücher, bei denen der Leser spätestens nach der Lektüre (meist jedoch schon währenddessen) feststellt, dass sie nicht halten, was ihr Titel versprochen hat. Delizia gehört glücklicherweise nicht zu dieser Sorte. Wie im Titel offen, und wie der Leser erfährt nicht vollmundig, angekündigt, erzählt Dickie die Geschichte der Italiener und ihres Essens. Anders als […]
{0} Kommentare »
von Ben
Die Hamburger haben gewählt und ähnlich den Hessen die Parteienlandschaft verändert. Nun ist allerdings die Situation in Hamburg nicht ganz so kompliziert wie in Hessen, hat doch Ole von Beust die Option mit der GAL zu koalieren. Sollten die Hamburger Grünen ihre unverständlichen Vorbehalte gegen die CDU ablegen – immerhin stammt ihre Wählerschaft aus dem […]
{0} Kommentare »
von Ben
Der Zeitzeuge ist bekanntlich der natürliche Feind des Historikers. So gerne man seine Berichte der offiziellen Geschichtsschreibung hinzufügt, und so vorteilhaft ein lebender Zeitzeuge, den man einem hochnotpeinlichen Verhör unterziehen… ich meine natürlich interviewen kann, ist, so störend sind auch die ganzen subjektiven Einwürfe für die wissenschaftliche Diskussion. Man denke nur an die Aufregung um […]
{4} Kommentare »
von Ben
Es ist schon seltsam, wodurch man doch auf eigene Defizite aufmerksam wird. Bei mir war es ein Lied von Johnny Cash - “Last Cowboy Song” um genau zu sein. Die zweite Strophe (gesungen von Kris Kristofferson) enthält einige Anspielungen auf die amerikanische Geschichte und ich muss gestehen, dass ich nicht mit allen Namen etwas anfangen […]
{0} Kommentare »
von Ben
Manchmal gelingt es einfachen Dingen wie Küchengeräten, Einfluss auf den Lauf der Geschichte zu nehmen. Es muss nicht das Wetter sein, dass einen Krieg entscheidet und es müssen nicht immer Armeen sein, die einen Aufstand beenden. 1310 wurde z. B. in Venedig ein Mörser für die Beendigung eines Aufstandes berühmt.
Der Anfang des 13. Jahrhunderts herrschende […]
{1} Kommentar »