von Ben
Yet for all its success - indeed because of its success - in ridding many territories of colonial overlords, nationalism has remained a deeply problematic enterprise. When it got people out on the streets to march against the white master, nationalism was often led by lawyers, doctors, and writers who were partly formed and to […]
{0} Kommentare »
von Ben
In der Vergangenheit bin ich wiederholt in die Diskussion geraten, ob sich ein Mann berechtigterweise als Feminist bezeichnen könne (online hier und hier). Meine bisherige Haltung dazu war – in aller Kürze wiedergegeben – dass diese Selbstbezeichnung falsch sei, da der Feminismus der theoretische Überbau der Frauenemanzipation sei, die Emanzipation aber die Selbstbefreiung der Frauen […]
{4} Kommentare »
von Ben
In “Culture and Imperialism” untersucht Edward Said “Heart of Darkness” von Joseph Conrad auf seine imperialistischen Elemente, also auf die Darstellung der kolonisierten Völker und das sich darin zeigende Verhältnis Conrads zum Imperialismus. Bedenkt man nun, dass der Film “Apocalypse now” auf Conrads Roman beruht, drängt sich die Frage auf, ob die von Said identifizierten […]
{3} Kommentare »
von Ben
If one believes with Gramsci that an intellectual vocation is socially possible as well as desireable, then it is an inadmissible contradiction at the same time to build analyses of historical experience around exclusions, exclusions that stipulate, for instance, that only women can understand feminine experience, only Jews can understand Jewish suffering, only formerly colonial […]
{0} Kommentare »
von Ben
China beschränkt die Ausfuhr so genannter seltener Erden, Metalle die erst im 19. und 20. Jahrhundert entdeckt wurden und damals als selten galten: Samarium, Terbium, Neodym und andere. Gebraucht werden diese Metalle für Handys, Computer, Navigationssysteme (z. B. Im amerikanischen Abrams) oder Reaktoren (z. B. In Atom-U-Booten). Und da China 90% der einfach erreichbaren Quellen […]
{1} Kommentar »